Kohleanzünder-Test Fire Tower 3.0 von M.Rosenfeld

[WERBUNG mit kostenlos gestellten Produkten und Werbelinks]*

Kaum eine Frage ist so alt wie die Shisha selbst und beschäftigt wiederkehrend sowohl den Einsteiger als auch den fortgeschrittenen Wasserpfeife-Fan seit eh und je: „Wie zünde ich meine Naturkohle am geeignetsten an?“

Das Zünden von Naturkohle ist und bleibt ein Dauerthema. Die in der Regel sehr stark gepresste Naturkohle lässt sich durch seine Dichte und sehr glatte Oberfläche nur sehr schlecht zünden und anschließend durchglühen. Unsere Erwartungen an einem Kohleanzünder sind folgende:

– einfache Handhabung
– sicherer Umgang
– schnelle Anzündzeit
– lange Lebensdauer
– geringer Stromverbrauch
– fairer Preis

Bei diversen Internet-Recherchen zu Kohleanzündern stolperten wir unweigerlich immer wieder über den Fire Tower 3.0 von M.Rosenfeld. Hinter diesem Namen steckt Michael Spitsyn, seines Zeichens Produktentwickler und Geschäftsführer der Qualitätsmarke M.Rosenfeld, der es sich bei Shisha-Produkten zur Aufgabe gemacht hat, mittelmäßige Produkte stets zu verbessern und zu erschwinglichen Preisen anzubieten.

Wir von bigSHISHA.de haben uns den Fire Tower 3.0 Fire Tower 3.0 zugelegt und einem ausführlichen Produkttest unterzogen.

Lieferung und Sichtung der Einzelteile

Wie beim Amazon Prime Versand meist üblig, erreichte uns die Lieferung bereits am Folgetag der Bestellung.

Anders als wir es bei einem technischen Nischenprodukt unter 20 EUR erwarteten, wird der Fire Tower 3.0 in einem edel erscheinenden schwarzen Karton geliefert.

In dem Karton befanden sich sauber verpackt folgende Einzelteile:

– Fire Tower 3.0
– 4 Standfüße
– Kohlegitter
– Universal-Griff
– Kohlezange

Der Fire Tower 3.0 ist schwarz lackiert und lässt auf Produktabbildungen zunächst vermuten, dass der Korpus aus drei übereinander gestapelten Komponenten besteht. Anders als erwartet, sind diese drei Komponenten miteinander verschweißt, sodass der Fire Tower 3.0 im Grunde genommen eine Einheit bildet.

Die untere Einheit besteht aus einem stufenlos regelbaren Thermostat mit den Aufschriften OFF und den Zahlen 1 – 5 auf dem Drehknopf. Die rote Betriebsleuchte symbolisiert das eingeschaltete Gerät.

Das Textilkabel des Netzsteckers wurde mit einem hitzebeständigen und schwer entflammbaren Stoff überzogen und misst eine Länge von 150 cm. Im Vergleich zu vielen anderen Herstellern ist das Kabel somit sehr viel länger, sodass dem ambitionierten Shisha-Fan der Einsatz von Kabelverlängerungen erspart bleibt.

Die mittlere Einheit dient der Ableitung überschüssiger Wärme aus der oberen Einheit, die wiederum die Heizspirale bereitstellt. Durch die deutliche Trennung der oberen Einheit von der unteren Einheit, wird letztere vor übermäßige Hitze geschützt und trägt dadurch zur Langlebigkeit bei.

Zum sicheren Stand des Fire Tower 3.0, werden die vier mitgelieferten Standfüße ganz einfach in die dafür vorgesehenen Löcher des unteren Korpus gesteckt.

Das Prinzip ist wie bei vielen anderen Kohleanzündern gleich: Die Heizspirale erzeugt sehr starke Wärme und gibt diese an die Naturkohle ab.

Zum Transport des heißen Kohlegitters und des Fire Tower 3.0 dient der Universal-Griff, welcher im Griffbereich durch hitzebeständigen Kunststoff versehen wurde. Das Kohlegitter ist aus Edelstahl gefertigt und garantiert somit rostfrei zu bleiben.

Dem Set liegt des Weiteren eine Shisha-Kohlezange und ein Dorn bei.

Das maximale Fassungsvermögen des Kohlegitters beträgt je nach Größe der Kohle ca. 8 Würfel.

Inbetriebnahme des Fire Tower 3.0

Vor dem ersten Kohle zünden sollte der Fire Tower 3.0 zunächst ca. 20 Minuten lang unbefüllt auf maximale Temperatur betrieben werden. Während dieser Zeit können Fette und Produktionsrückstände verbrennen. Ihr solltet euch auf keinen Fall von den daraus resultierenden Dämpfen und Gerüchen irritieren lassen. – Das ist ganz normal und geschieht nur beim ersten Mal.

Ganz wichtig: Da beim Zünden und Glühen von Kohle unweigerlich giftiges Kohlenmonoxid entsteht, darf der Fire Tower 3.0, wie alle anderen Kohleanzünder, nur im Freien verwendet werden!

Die Naturkohlen werden durch Zuhilfenahme der Kohlezange auf das Kohlegitter gelegt, welches mit dem Universalgriff in den Fire Tower 3.0 gesetzt wird.

Nun stoppen wir die Zeit. Soviel vorweg: Die von uns ermittelten Werte beziehen sich auf einer Außentemperatur von ca. 15°C mit sehr leichtem Wind. Andere Temperaturbedingungen werden entsprechend höhere oder niedrigere Messzeiten hervorrufen.

Nach ca. 6 Minuten wendeten wir die Kohle.

Bereits nach einer weiteren Minute waren auch schon die verbliebenen schwarzen Stellen nahezu vollständig mit einer weißen Ascheschicht bedeckt.

Nach ca. 9 – 10 Minuten war unsere Naturkohle vollständig durchgeglüht.

Fazit

Der Fire Tower 3.0 von M.Rosenfeld wurde nach unserer Bestellung bereits am nächsten Werktag geliefert. Nachdem die rutschfesten Gummifüße aufgesetzt und die Produktionsreste durch einen ca. 20-minütige Leerlauf verbrannt wurden, ist der Kohleanzünder auch schon einsatzbereit.

Wie zum Betrieb von vielen Kohlekaminen üblich, ließen wir drei Naturkohlen durchglühen. Zunächst erhitzten wir die Kohlen 6 Minuten lang von einer Seite, anschließend wendeten wir diese mit der mitgelieferte Kohlezange und ließen die gegenüberliegende Seite weitere 3 – 4 Minuten durchglühen.

Unmittelbar nach dem Durchglühen legten wir die Kohlen auf unseren Kohlekamin und genossen wie gewohnt unsere Shisha. Weder ein Kratz- noch ein Druckgefühl trübte unsere kleine Shisha-Runde.

Besonders hervorzuheben ist auch der Universal-Griff, der nicht nur das heiße Kohlegitter mit den durchgeglühten Kohlen bequem zur Shisha bringen lässt, sondern zusätzlich zum Transport des heißen Fire Tower 3.0 genutzt werden kann.

Ihr könnt euch den Fire Tower 3.0 kostenfrei (für Prime-Mitglieder) für unter 20 EUR von Amazon schicken lassen. Von uns bekommt der Kohleanzünder Fire Tower 3.0 eine ganz klare Kaufempfehlung.

Wir werden euch zu einem späteren Zeitpunkt an dieser Stelle über die Langlebigkeit informieren. – Stay tuned.

*Wir nutzen Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evt. Kauf der Produkte erhalten wir eine Provision. Es entstehen dem Leser keinerlei finanzielle Nachteile.